Xtra-onshore\Gas-DZ-2030

Referenzen

# 1 ÖKO 1994
# 2 ÖKO 2005
# 3 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Klaus Schmidt
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 20.07.2005 17:21:45
Sprache Deutsch
Ortsbezug Algerien
Technologie Abbau-Energie-Ressourcen
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2030
Produktionsbereich 11 Gewinnung von Erdöl und Erdgas, Erbringung damit verbundener Dienstleistungen
SNAP Code 5.3.2 Landgestützte Aktivitäten (außer Entschwefelung)
GUID {11231CCE-FEFB-463A-836C-C243A8DBAF89}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Erdgas
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2000 11,092111 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2000 16,638166 kg/kW
Hilfsenergie
Elektrizität Gas-KW-GuD-DZ-2030 1,0000*10-3 MWh/MWh
Hauptoutput
Erdgas-DZ

Kenndaten

Leistung 1,00000*106 kW
Auslastung 7,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 5,00000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 90,154167 %
Leistung von 500,000*103 bis 2,00000*106 kW
Benutzung von 3,50000*103 bis 8,00000*103 h/a
Ertrag 7,00000*106 MWh/a
Ertrag (Masse) 562,621*106 kg/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 2,6280000 kg/MWh
CH4 105,12*10-3 kg/MWh

Kosten

Festgelegte Erzeugniskosten 14,156100 €/MWh

Kommentar

Onshore-Gasförderung in Algerien: Der Energiebedarf wird in Anlehnung an die deutsche und holländische Förderung abgeschätzt (vgl. dort), wobei aufgrund der "neueren" Felder nur mit 0,1 % Strombedarf gerechnet wird,der aus einem algerischen Gasturbinen-Kraftwerk bereitgestellt wird. Die direkten Methanverluste werden aufgrund der ungünstiger angenommenen Wartung und Instandhaltung mit 0,25 % deutlich höher als in der EU angenommen. Alle anderen Werte beruhen auf #1.